1 Rahmenbedingungen an der Comenius – Schule
1.1 Gebundener Ganztag
Seit der Gründung der Comenius-Schule im Schuljahr 2014/2015 ist die Schule im gebundenen Ganztag, was für die Schule einen zusätzlichen Stellenanteil von 20% ergibt. Dieser ist Voraussetzung, um einen gelungenen Ganztag zu garantieren.
Das Schulgebäude, inklusive der Außenanlagen sind so gestaltet, dass die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Möglichkeiten des Lernens am ganzen Tag haben. Damit wollen wir erreichen, dass sich der Lernstand unserer Schüler erhöht und in Bezug auf ihr Arbeits – und Sozialverhalten noch bessere Leistungen erbringen.
1.2 Rhythmisierung
An der Comenius-Schule haben die Schülerinnen und Schüler an 3 Nachmittagen regulären Unterricht bis 14.50 Uhr. Der Unterricht an der Comenius-Schule beginnt um 7.50 Uhr.
Eine Unterrichtsstunde dauert 65 Minuten und nicht wie üblich 45 Minuten. Dies bringt viel Ruhe in den ganzen Schulalltag, da die Schüler mehr Zeit zum Lernen in einem Fach haben und nicht mehr als 5 Stunden am Tag. Die Pausenzeiten sind so abgestimmt, dass die Lernenden genug Zeit zum Essen, Spielen und Entspannen haben.
Dienstags und Freitags endet der Unterricht bereits um 12.55 Uhr. Auf Wunsch der Eltern können die Schüler im Anschluss noch am Dienstag bis 16.00 Uhr und am Freitag bis 15.00 Uhr an einem Betreuungsangebot der Schule teilnehmen.
Neben den Fächern der Stundentafel bieten wir Förder- und Forderunterricht und Arbeitsgemeinschaften an.
1.3 Pädagogisches Personal
Neben unseren Lehrern, Sonderpädagogen, Lehramtsanwärtern und Schulsozialpädagogen arbeiten an der Comenius-Schule aktuell auch etliche außerschulische Honorarkräfte, die wir durch unseren Kooperationspartner „BEBS e.V.“ gewinnen konnten.
Unsere freien Mitarbeiter leiten AGs, übernehmen die Betreuung an den beiden Nachmittagen und unterstützen die Lehrer im Förderunterricht.
2 Mittagspause
2.1 Angebote
Die Mittagspause beginnt um 12.55 Uhr und endet um 13.45 Uhr. In dieser Zeit können die Schüler ein Mittagessen in unserer Mensa zu sich nehmen und an vielen Angeboten auf den Schulhöfen, der Sporthalle, aber auch in Freizeiträumen teilnehmen.
So können sich die Schüler jeden Tag aufs Neue überlegen, ob sie lieber ein Buch lesen, etwas in der Kreativwerkstatt basteln, oder auf dem Schulhof oder in der Sporthalle verschiedenen Sportarten nachgehen möchten.
2.2 Unterstützung in der Mittagspause
Neben den aufsichtführenden Lehrern unserer Schule übernehmen die Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse verantwortungsvolle Aufgaben in der Mittagspause. Sie organisieren die Ausgabe von Spielen, aber auch Spielgeräten für den Pausenhof und stellen Listen mit Wünschen für ihren Ganztag zusammen.
3. Mittagsessen
3.1 Mensa
Da die Comenius-Schule im Schulzentrum liegt, nutzen wir gemeinsam mit dem Humboldt – Gymnasium die moderne Mensa, die durch ihre Architektur besticht. In der unteren Etage des Gebäudes können die Schüler zwischen unterschiedlichen Mahlzeiten wählen. In der oberen Etage befindet sich ein Kiosk, in dem kleine Snacks gekauft werden können.
3.2 Speiseplan
Der Caterer der Mensa ist ein externer Zulieferer, der die Speisen täglich frisch zubereitet und liefert. Auf der Internetseite der Comenius-Schule kann der wöchentliche Speiseplan eingesehen werden.
4 Außerunterrichtliche Angebote
4.1 Arbeitsgemeinschaften
Eine Anzahl von verschiedenen Arbeitsgemeinschaften findet dienstags nach dem Mittagessen in der Zeit von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr statt.
Diese Angebote sind freiwillig, aber nach der Wahl für ein halbes Jahr bindend. Dann kann die AG gewechselt oder verlassen werden.
Die Schwerpunkte der Arbeitsgemeinschaften richten sich nach den Interessen der Schüler. So wird jedes Jahr neu abgestimmt, aus welchen Bereichen AG`s angeboten werden. Großes Interesse haben die Schüler an Bewegungsangeboten, wie „Tanz“ oder „Fußball“, an kreativen Angeboten wie „Upcycling“, aber auch an Theater, Chor und Schulband.
4.2 Förder- und Forderkurse
Neben dem regulären Unterricht finden montags für die Jahrgänge 5 und 6 und mittwochs für die Jahrgänge 7 und 8 in der Zeit von 14.55 Uhr bis 15.40 Uhr Förderkurse und Forderkurse statt. Diese richten sich nach Bedarf an vereinzelte Schüler und werden alle 3 Monate neu zugeteilt.
5 Unterstützung
5.1 Bebs e.V.
Die Bebs e.V. ist seit der Gründung der Comenius-Schule ein fester Partner. Durch den Ganztagszuschlag unserer Schule kann jedes Jahr weiteres außerschulisches Personal über die Bebs e.V. eingestellt werde, welches uns in unserer Arbeit unterstützt. Neben den Angeboten in der Mittagspause, übernimmt die Bebs e.V. die zusätzliche Betreuung, Kurse im Förder- und Forderunterricht und Projekte in der Projektwoche.
5.2 Förderverein
Der Förderverein der Comenius-Schule unterstützt die Schule, indem er Spiele und Spielgeräte für die Mittagspause zahlt.
5.3 Kultur und Schule
Um das kulturelle Angebot im AG-Bereich zu verstärken, bieten wir unterstützt durch das NRW Landesprogramm „Kultur und Schule“ unter anderem folgende AG`s an:
-Comic
– Foto
– Schulband
5.4 Interne Steuergruppe Ganztag
Die Comenius-Schule hat eine Arbeitsgruppe gegründet, die sich ausschließlich mit dem Thema Ganztag beschäftigt. So kann sichergestellt werden, dass der „Ganztag“ an der Schule gut läuft und die Schüler einen schönen Schultag haben.
6 Anhang
6.1 Formulare
- Anmeldeformular Betreuungsangebot ( wird nachgereicht )
- AG An – und Abmeldung
- Aushang „Angebote in der Mittagspause“
- Besetzung des Spieleraums
- Ausleihbogen für Spiele und Spielgeräte ( wird nachgereicht )
Nutzung des Spieleraums in der Mittagspause
ab 18.04.2016
Wochentag |
Klassen |
Montag |
5a / 6a |
Mittwoch |
5b / 6b 5d |
Donnerstag |
5c / 6c 6d |
|
Weberstraße 90 a – 41464 Neuss – Telefon 02131-133038-0 – Telefax 02131-133038-17
Arbeitsgemeinschaften
2015/2016 2. Halbjahr
Spätester Abgabetermin: Freitag, den 29.01.2016
|
Hiermit melde ich meine/n Tochter/Sohn
Name: ____________________________________________
Vorname: ____________________________________________
Klasse in 2015/16: ______________
verbindlich zur Teilnahme an folgendem Kursen an:
Die Arbeitgemeinschaften finden dienstags ab 13:30 Uhr statt.
Gewünschten Kurs bitte ankreuzen.
Fußball |
|
Kochen und Backen |
|
|
|
|
Theater |
|
|
Upcycling |
|
Band |
|
Hinweis: Für die Koch-und Back AG werden die "Verzehrmaterialien" als Kursgebühr in Höhe von 30,- € erhoben. Die Anmeldungen für den Koch- und Backkurs, kann nur berücksichtigt werden, wenn mit der Anmeldung auch eine Einzugsermächtigung erteilt wird.
Datum Unterschrift eines Erziehungsberechtigten
SEPA-Lastschriftmandat
für Kinder ohne OGS-Vertrag
Hiermit ermächtige/n ich/wir BEBS e.V. widerruflich, die Gebühren für die von mir/uns für mein/unser o.g. Kind
gebuchten Kurse von folgendem Konto mittels SEPA-Basislastschrift einzuziehen:
IBAN: DE _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ Konto-Nr.:______________________
BIC: _ _ _ _ _ _ _ _ | _ _ _ Bankleitzahl: __________________
Name der Bank: ____________________________ Kontoinhaber: __________________
Neuss, den _____________ _________________________________________________
Datum Unterschrift des/r Erziehungsberechtigten (und ggf. Kontoinhabers)
Angebote in der Mittagspause ab 11.04.2016
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
„Kreativ“ Kunstraum Frau Reitz |
– |
– |
„Kreativ“ Kunstraum Frau Reitz |
|
„Spiele,..“ Freizeitraum Frau Weber |
|
„Spiele,..“ Freizeitraum Herr Diegmann |
„Spiele,..“ Freizeitraum Frau Burba |
|
„Fußball“ Turnhalle Herr Elspaß |
|
„Fußball“ Turnhalle Herr Herr Elspaß |
„Fußball“ Turnhalle Herr Diegmann |
|
„HOF“ Frau Rubarth Frau v. Hellemond |
|
„HOF“ Frau Weber Herr Gundelach |
„HOF“ Frau Spadzinski Herr Laßeur |
|
„Mensa“ Herr Distelhoff |
|
„Mensa“ Frau Wiener |
„Mensa“ Frau Fernandez |
|