1 Übergang Grundschule – Comenius-Schule
Der Übergang von der Primarstufe in die Sekundarstufe I ist für die Entwicklung des jungen Menschen von besonderer Bedeutung, so dass dieser behutsam und sorgfältig
vorbereitet werden muss.
Beim Übergang von der Grundschule zur Comenius-Schule stehen den Eltern allen
Lehrerinnen und Lehrern, Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sowie das Schulleitungsteam beratend zur Seite.
Um den Schülerinnen und Schülern den Übergang in die Sekundarschule zu erleichtern,
wird in der Jahrgangsstufe 5 diesem Wechsel mit verschiedenen unterstützenden
Maßnahmen Rechnung getragen.
So beginnt die Vorbereitung zum Wechsel an die Comenius-Schule bereits mit der Einladung zur Teilnahme an der Projektwoche, die im November zuvor mit dem „Tag der offenen Tür“ endet. Am Kennenlernnachmittag, der in den letzten Tagen vor den Sommerferien stattfindet, lernen die Kinder bereits ihre zukünftige Lernumgebung, die Mitschülerinnen und Mitschüler und ihre Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer kennen.
Um den Wechsel zu erleichtern, findet in der ersten Schulwoche nach den Sommerferien der Unterricht ausschließlich bei den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern statt. In diesem geschützten Rahmen lernen die Kinder ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler, den Schulalltag und seine neuen Strukturen kennen. Dabei steht das soziale Lernen im Vordergrund.
Uns ist eine enge Kooperation und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den abgebenden Grundschulen und uns als weiterführende Schule sehr wichtig, so dass zahlreiche Veranstaltungen speziell darauf abgestimmt sind.
2 Zeitlicher Überblick
Im Folgenden wird strukturiert dargestellt, in welcher zeitlichen Reihenfolge unsere Maßnahmen und Ziele für einen behutsamen Wechsel von der Grundschule zur Comenius-Schule stattfinden.
Zeit
|
Veranstaltungen |
Verantwortlichkeiten |
Aktionen |
August |
Einschulung |
Schulleitung (Rahmenprogramm: Rotationsverfahren) |
– zwei Programmpunkte – Klassenlehrer-unterricht bis 12:55 Uhr |
Beschulung in der ersten Schulwoche |
Klassenlehrer -> Ordner mit Material |
– Klassenlehrer-unterricht – Soziales Training, BuT – Gemeinschaftsbild mit Händen (Freitag)
|
|
Langsame Eingliederung der SuS mit Förderbedarf ES bis zu den Herbstferien (12:50 Uhr) |
Abteilungsleitung, Sonderpädagogen |
– Förderplan |
|
September |
Bildungs- und Entwicklungskonferenz (ehemalige Grundschullehrer werden eingeladen) |
Abteilungsleitung, 5er Klassenlehrer, Sonderpädagogen |
|
Einladung für den Hospitationstag der Grundschüler zur Projektwoche
|
Werbegruppe |
„Save the Date“ |
|
Einladung „Tag der offenen Tür“ |
Werbegruppe |
„Save the Date“ |
|
IPad Präsentationen für den „Tag der offenen Tür“ mit 5er Schülerinnen und Schüler |
Frau Spadzinski, 5er Klassenlehrer |
– Präsentationen |
|
Informationsabend |
Schulleitung BuT Bebs Sonderpädagogen Schülervertretung Förderverein |
|
|
Oktober |
|
|
|
November |
Projektwoche |
Arbeitsgruppe Projektwoche |
– Anmeldezettel für Grundschüler, Einteilung |
Tag der offenen Tür |
Arbeitsgruppe Tag der offenen Tür |
– Präsentationen |
|
Februar |
Anmeldephase |
Schulleitung |
|
Mai |
Save the Date für die Projektwoche, Tag der offenen Tür |
Schulleitung |
|
Mai/Juni |
Sonderpädagogen hospitieren an den Grundschulen der Kinder mit Förderbedarf |
Sonderpädagogen, ggf. werdende Fünferlehrer |
|
Juni |
Kennenlern-nachmittag |
Schulleitung Werbegruppe Klassenlehrer
|
– Einladung – Programm
|